Atlasgebirge

Atlasgebirge
Ạtlasgebirge,
 
Ạtlas, Gebirgskomplex in Nordwestafrika, zwischen der Atlantikküste Marokkos und dem Golf von Tunis. Der Hohe Atlas in Marokko (mit der höchsten Erhebung des Atlasgebirges, Toubkal, 4 165 m über dem Meeresspiegel) und seine östliche Fortsetzung in Algerien und Zentraltunesien, der Saharaatlas, ferner in Marokko der Mittlere Atlas, das Rif in der mediterranen Küstenzone und in küstenparallelem Verlauf bis Tunesien der Tellatlas gehören dem alpiden zirkummediterranen Faltungssystem an. Dagegen sind der Antiatlas und seine östliche Fortsetzung, der Djebel Saghro, aus der gefalteten und gehobenen nördlichen Randzone des afrikanischen Blocks aufgebaut. Zwischen Tell- und Saharaatlas liegt in Algerien das Hochland der Schotts; im Norden mit Getreideanbau, sonst hauptsächlich Weidegebiete der Nomaden.
 
Die mediterranen und atlantischen Teile des Atlasgebirges tragen Waldreste oder Macchie. Der Wasserhaushalt der Gebirge, deren ständig wasserführende Flüsse starken Wasserschwankungen mit Hochwassern nach Starkregen und Schneeschmelze unterworfen sind, bildet für die sesshafte Bevölkerung in den trockenen Ebenen und Vorländern, besonders in Marokko, die Voraussetzungen für Bewässerungslandwirtschaft und Energiegewinnung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atlasgebirge — f1 Atlas (arabisch ‏جبال أطلس‎) Das Atlasgebirge topografisch und politisch …   Deutsch Wikipedia

  • Sahara-Atlasgebirge — Das gesamte Atlasgebirge topografisch und politisch Der Saharaatlas ist eine zum Atlasgebirge in Nordafrika gehörende Gebirgskette von etwa 950 Kilometern Länge in Marokko und Algerien. Er bildet eine Nordgrenze der Sahara. Nördlich von ihm liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Atlasgebirge — p1dep2 Tellatlas Höchster Gipfel Lalla Khadîdja (2.308 m) …   Deutsch Wikipedia

  • Hohen Atlasgebirge — Das gesamte Atlasgebirge topografisch und politisch Der Hohe Atlas (arabisch ‏الأطلس الكبير‎ al Atlas al kabir) ist die höchste Gebirgskette des Atlas und befindet sich im Süden Marokkos. Der Hohe Atlas erhebt sich vom Westen an der Atlanti …   Deutsch Wikipedia

  • Altasgebirge — f1 Atlas (arabisch ‏جبال أطلس‎) Das Atlasgebirge topografisch und politisch …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas-Gebirge — f1 Atlas (arabisch ‏جبال أطلس‎) Das Atlasgebirge topografisch und politisch …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Atlas — f1 Atlas (arabisch ‏جبال أطلس‎) Das Atlasgebirge topografisch und politisch …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas (Gebirge) — f1 Atlas (arabisch ‏جبال أطلس‎) Das Atlasgebirge topografisch und politisch …   Deutsch Wikipedia

  • Atlasmohn — Atlas Mohn Atlas Mohn (Papaver atlanticum) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Braunbär — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtiere (C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”